Sonne scheint gelblich durch Nebel in der Huntemarsch, © Marianne Steinkamp
© Marianne Steinkamp

Wil­des­hau­ser Geest


Die Region Wildeshauser Geest liegt südlich der Städte Oldenburg und Bremen und ist geprägt durch den mit 1.500 Quadratkilometern gleichnamigen größten Naturpark Niedersachsens. Sie bietet eine überwiegend ebene bis leicht hügelige Landschaft, in der sich artenreiche Mischwälder mit Äckern, Wiesen und Weiden abwechseln. Wie für die Geest typisch, lassen sich im Naturparkgebiet auch Heideflächen und Moore entdecken. Darüber hinaus prägen verschiedene Flussläufe und -auen das Landschaftsbild. Lassen Sie sich einladen - zu einer aktiven Rundtour durch die Region, aber auch zum erholsamen Verweilen.

Möchten Sie die Natur unmittelbar und abseits großer Touristenströme erleben?

Besonders gut lässt sich die Wildeshauser Geest auf die sanfte Tour entdecken: zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Ausgeschilderte und ausgebaute Rad- und Wanderwege in verschiedenen Längen führen Sie durch sehenswerte Ortschaften, zu Wind- und Wassermühlen und mittelalterlichen Bauten. Auch ein Abstecher zu den sehenswerten Galerien und Skulpturen zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler lohnt sich.

Die Flora und Fauna entlang der Flüsse lässt sich an der Hunte gut vom Kanu aus erleben. Rund 40 Brutvogelarten finden in diesem Naturraum ein Zuhause. Mit der nötigen Ruhe kann man hier Flussuferläufer und Eisvögel beobachten. Zu empfehlen ist auch die Beobachtung der Zugvögel im Herbst und Frühjahr, wenn diese einen Zwischenstopp auf ihrem langen Weg einlegen. Weitere Naturschauspiele sind die Wollgrasblüte im Frühjahr oder die Heideblüte im Spätsommer. Eine Auszeit in der Wildeshauser Geest ist zu jeder Jahreszeit ein besonderes Erlebnis!

Naturbegeisterte und historisch Interessierte finden hier gleichermaßen ihr Reiseziel. Mit mehr als 500 steinerne Zeitzeugen der Megalithkultur, weist die Wildeshauser Geest die ältesten Bauwerke Europas auf. Über verschiedene Routen werden diese und andere Sehenswürdigkeiten miteinander kombiniert. Die archäologischen Funde oder historische Sammlungen längst vergangener Zeiten können in den umliegenden Museen besichtigt werden.

Natürlich lohnt es sich auch die Wildeshauser Geest auf einer geführten Tour kennenzulernen. Dadurch erhalten Sie Geheimtipps und bekommen einen besonderen Eindruck von der Vielfalt dieser ursprünglichen Reiseregion.

 

Die Wildeshauser Geest erleben

Impressionen Naturpark Wildeshauser Geest

Zweckverband Naturpark Wildeshauser Geest

Delmenhorster Straße 6
27793 Wildeshausen
Telefon: 04431 / 85-351

zur WebsiteE-Mail verfassen