CC0 Christoph Steinweg

Artland-Rad-Tour

Entdecken, Erleben, Genießen

Drei mögliche Routenverläufe für jede Menge Vielfalt auf dem Sattel.

Das wunderschöne Artland besticht mit einer unaufgeregten Landschaft aus grünen Wiesen, dichten Wäldern und charmanten, kleinen Orten. Wer die Seele baumeln lassen und abschalten will, ist hier genau richtig. Gleich drei Routenverläufe laden zum entspannten Radeln ein – die Strecken gesäumt mit urgemütlichen Cafés, Restaurants und jeder Menge Gastfreundschaft. Ganz gleich, ob Sie sich für den West- oder Ostverlauf oder für die große Rundtour entscheiden, auf der 3-Sterne ADFC-Qualitätsradroute hält jede Strecke einzigartige Highlights bereit, die Sie nicht verpassen sollten.

Das Beste des Artlands in einer Runde

Rundtour

  • 103 km
  • Aufstieg: 350 m
  • Abstieg: 350 m
  • max. Höhe: 114 m. ü. M.

Für alle, die das volle Erlebnis suchen, ist die Rundtour genau das Richtige. Sie starten in Bersenbrück und radeln durch Ankum, Schwagstorf und Fürstenau. Jede dieser Stationen hat ihre eigenen Highlights: von historischen Bauten bis hin zu erholsamen Naturparks. Weiter geht es über Bippen und Berge nach Menslage und Groß Mimmelage – Orte, die ohne Zweifel einen großartigen Einblick in die unverwechselbare Fachwerkkunst des Artlands bieten.

Quakenbrück, der lebhafte Mittelpunkt der Region, lädt Sie ein, Kultur und Kulinarik zu genießen. Über Badbergen und Gehrde schließt sich die Runde, die alle Facetten des Artlands vereint.

Der Streckenverlauf ist durchgehend mit dem einheitlichen Logo der Artland-Rad-Tour beschildert.

Historisches Flair und idyllische Landschaften

Routenverlauf West

  • 70,5 km
  • Aufstieg: 230 m
  • Abstieg: 230 m
  • max. Höhe: 110 m. ü. M.

Ihre Reise beginnt in Fürstenau, wo die historische Wasserburg Fürstenau mit ihrem eindrucksvollen Burggraben die Geschichte der Region lebendig werden lässt. Von hier geht es nach Bippen, wo unberührte Natur ein Gefühl von Postkartenidylle vermittelt.

In Berge lädt das traditionsreiche Kloster St. Marien zu einem Besuch ein, ehe Sie in Menslage die Kunst des Fachwerks bestaunen: Zahlreiche gut erhaltene Fachwerkhäuser machen diesen Ort zu einem echten Blickfang. Weiter führt Sie die Tour nach Groß Mimmelage und Kettenkamp, die mit ländlichem Charme punkten. In Eggermühlen erwartet Sie schließlich das „Eggermühlener Schloss“ mit seinem malerischen Park. Ihr Weg endet in Schwagstorf, wo Sie sich in urigen Gasthäusern mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnen lassen können.

Kultur, Natur und lebendige Geschichte

Routenverlauf Ost

  • 67 km
  • Aufstieg: 180 m
  • Abstieg: 180 m
  • max. Höhe: 80 m. ü. M.

Von Bersenbrück, mit seinem ehemaligen Kloster und dem charmanten Marktplatz, führt der östliche Tourverlauf Sie durch Ankum. Der imposante Artländer Dom wartet mit dem höchsten Dorfkirchturm Deutschlands auf und ist definitiv sehenswert. Durch idyllische Wälder und Felder gelangen Sie nach Eggermühlen und Kettenkamp, die mit ihrer beschaulichen Atmosphäre zum Verweilen einladen.

Die nächste Station ist Quakenbrück, wo die Altstadt Sie mit restaurierten Fachwerkhäusern und kleinen Gassen in eine andere Zeit eintauchen lässt. Lassen Sie sich vom lebhaften Treiben mitreißen oder setzen Sie sich in eines der gemütlichen Cafés. Über Badbergen, mit seiner beeindruckenden Fachwerkarchitektur, führt die Route schließlich nach Gehrde, wo kleine Museen und verwunschene Naturpfade den Tag abrunden.

Highlights entlang der Artland-Rad-Tour

Ankum

Ankum

CC-BY-SA | Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

Artland Golfclub e.V.

Ankum

CC-BY-SA | foerdergesellschaft-giersfeld
332
Unser Tipp

Hase-Ems-Tour

Melle

CC-BY-SA | Christoph Steinweg, Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

Lingen

Unterwegs in der Emslandschaft

© TourismusMarketing Niedersachsen GmbH, Francesco Carovillano

Osnabrück

Friedensstadt im UNESCO Geopark TERRA.vita

© TourismusMarketing Niedersachsen GmbH, Torsten Krüger

Tourist Information Osnabrück | Osnabrücker Land
Bierstraße 22–23
49074 Osnabrück
Telefon: +49 541 3232202

Zur Website oder Email schreiben