Eiszeitliche Rentierjäger im Weserbergland

PDF

Findet statt am 13.04. um 10:00 Uhr
Führung
Lange vor unserer Zeit, als Nordeuropa noch von mächtigen Eismassen überdeckt war und das Weserbergland einer Parktundra glich, lagerten in Volkmarshausen Rentierjäger. Sie fertigten vor 12.000 Jahren Pfeilspitzen aus Feuerstein an und lauerten an der Weser den wandernden Rentierherden auf. Auf einer Reise zurück in die Steinzeit werden wir an verschiedenen Stationen nicht nur die Lebensweise der Menschen der „Ahrensburger Kultur“ kennenlernen, sondern auch die Tiere und Pflanzen, die damals hier lebten.
 
Referentin: Christiane Schröter-Kunze, Biologin/Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin
Treffpunkt: Industriestraße auf Höhe der Waldeinfahrt am Thielebach, 34346 Hann. Münden
Kosten: eine Spende wird erbeten
Teilnehmende: max. 15
Anmeldung:
Hann. Münden Marketing GmbH, 05541 75313, info@hann.muenden-marketing.de
Kontakt: Christiane Schröter-Kunze, lucanidas-naturfuehrungen@gmx.de

Terminübersicht

Sonntag, den 13.04.2025

14:00 - 17:00 Uhr

Gut zu wissen

Allgemeine Informationen

  • Anmeldung erforderlich

  • Open Air

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

  • Zielgruppe Jugendliche

  • Zielgruppe Erwachsene

  • Zielgruppe Familien

  • Zielgruppe Senioren

  • für Familien

  • für Individualgäste

Preisinformationen

eine Spende wird erbeten

In der Nähe

Anfahrt

Industriestraße, Höhe Waldeinfahrt
Industriestraße
34346 Hann. Münden

Veranstalter

Naturpark Münden, Geschäftsstelle im Forstbotanischen Garten
Mitscherlichstraße 5b
34346 Hann. Münden - Hann. Münden