© Martin Elsen

Maritime Wahrzeichen

Die schönsten Leuchttürme in Niedersachsen

Kommen Sie mit zu den beeindruckendsten Wahrzeichen Niedersachsen! Ob Sie einen romantischen Ausflug planen, das perfekte Fotomotiv suchen oder einfach die raue Schönheit der Nordsee erleben möchten, Niedersachsens Leuchttürme werden Sie begeistern.

Sie ragen majestätisch empor, trotzen Wind und Wellen und erzählen Geschichten von Sehnsucht, Sicherheit und Abenteuer: Die Leuchttürme Niedersachsens sind mehr als nur Wegweiser für Seefahrer – sie sind Symbole für die Schönheit und Kraft der Nordsee.

Hier einige der besonders schönen und sehenswerten Leuchttürme in Niedersachsen:

1. Leuchtturm Pilsum

Der Leuchtturm Pilsum  (Krummhörn) ist einer der bekanntesten und charmantesten Leuchttürme in Deutschland – nicht zuletzt wegen seiner auffälligen rot-gelben Bemalung. Der Leuchtturm erlangte Kultstatus, weil er als Kulisse für die Filme von Otto Waalkes diente, insbesondere in Otto – Der Außerfriesische. Seitdem ist er ein beliebtes Fotomotiv und Ausflugsziel für Fans.

Höhe: 11 Meter (einer der kleineren Leuchttürme)
Besuchbar? Ja, aber nur im Rahmen von Führungen oder Hochzeiten

2. Leuchtturm Roter Sand

Der Leuchtturm Roter Sand (nahe Wangerooge) ist eine echte Legende unter den deutschen Leuchttürmen und war weltweit der erste Turm, der auf hoher See errichtet wurde. Er gilt als technisches Meisterwerk und Denkmal der Ingenieurskunst.

Höhe: 52,5 Meter
Besuchbar? Ja, aber nur im Rahmen spezieller Touren

© Martin Elsen

3. Campener Leuchtturm

Der Campener Leuchtturm ist ein beeindruckendes Bauwerk und hält den Titel als höchster Leuchtturm Deutschlands. Er steht in der Nähe von Emden an der Emsmündung und erinnert mit seiner Gitterkonstruktion an den Eiffelturm. Aufgrund seiner offenen Stahlkonstruktion schwankt er leicht im Wind. Während des Zweiten Weltkriegs wurde er aus strategischen Gründen dunkel gehalten, um Luftangriffe zu erschweren.

Höhe: 65,3 Meter (höchster Leuchtturm Deutschlands!)
Besuchbar? Ja, er ist für Besucher geöffnet. Nach 308 Stufen erreicht man eine Plattform mit einer atemberaubenden 360°-Sicht über Ostfriesland, die Ems und das Wattenmeer.

© © Staatsbad Norderney GmbH, Uwe Schneider

4. Leuchtturm Norderney

Der Leuchtturm Norderney, oft auch Kap Norderney genannt, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Insel. Er liegt mitten in den Dünen und bietet eine fantastische Aussicht über die Nordsee und das Wattenmeer. Der Turm diente seit über 140 Jahren als wichtiger Orientierungspunkt für die Schifffahrt.

Höhe: 54 Meter
Besuchbar? Ja, nach einem Aufstieg von 253 Stufen gibt es einen atemberaubenden Panoramablick.

CC-BY-SA © Staatsbad Norderney, Uwe Schneider

5. Leuchtturm Obereversand

Der Leuchtturm Obereversand ragt auf seinen Stahlstelzen majestätisch in den Himmel und erzählt Geschichten von Wind, Wellen und vergangener Seefahrt. Einst wies er Schiffen den Weg auf der Außenweser, heute thront er in Dorum-Neufeld als Museum und beliebter Ort für Hochzeiten. Wer die 84 Stufen erklimmt, wird mit einem spektakulären Blick über das Watt und die Nordsee belohnt.

Höhe: etwa 35 Meter
Besuchbar? Der Leuchtturm ist für Besucher geöffnet. Eine Wendeltreppe mit 84 Stufen führt zur Plattform, die einen fantastischen Blick auf die Nordsee bietet.

Von Cuxhaven bis Borkum

Mehr Leuchttürme entdecken

Alter Leuchtturm

Borkum

CC-BY-SA | Nordseeheilbad Borkum GmbH

Baljer Leuchtturm

Balje

CC0 | Tourismusverband Landkreis Stade e.V.

Alter Leuchtturm Wangerooge

Wangerooge

CC0 | Kurverwaltung Wangerooge

Elektrischer Leuchtturm

Borkum

CC-BY | Nordseeheilbad Borkum GmbH_Torsten Dachwitz Fotografie

Leuchtturm

Norderney

CC-BY-SA | © Staatsbad Norderney GmbH, Uwe Schneider

Leuchtturm Arngast

Wilhelmshaven

CC-BY-SA | Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH

Leuchtturm Obereversand

Wurster Nordseeküste

CC0 | Cuxland-Tourismus/Florian Trykowski