Deutsches Sielhafenmuseum

PDF

Maritimes Museum
Das Deutsche Sielhafenmuseum lädt seine Gäste zu einer Reise in die Vergangenheit ein.
Eine spezielle Kultur, die von der Handelsschifffahrt unter Segeln geprägt war, entwickelte sich im 19. Jh. in den Sielhäfen an der deutschen Nordseeküste. Von den kleinen Küstenorten aus bereisten die Schiffer mit ihrer Mannschaft und teilweise auch mit ihrer Familie nicht nur die hiesigen Küsten, sondern die ganze Welt.
Von dort brachten sie Eindrücke, Erfahrungen und Souvenirs mit. Dieser Kultur widmet sich das Deutsche Sielhafenmuseum.

Es zeigt den Alltag an Bord mit den Gefahren, denen die Schiffer ausgesetzt waren, aber auch den Chancen, die Welt kennenzulernen. Die Wohnkultur der Kapitänsfamilien mit ihrem Standesbewusstsein und ihrem maritimen Lebensstil wird lebendig, verwoben mit ihren Geschichten.

Das Museum spricht alle Sinne an, viele interaktive und multimediale Angebote sowie eine Wasserlernstation stehen für unsere Gäste bereit.
Vier historische Gebäude, ein Museumshafen mit Traditionsseglern und der Museumskutter GEBRÜDER laden Sie ein zu einer Zeitreise in die Blütezeit der Handelsschifffahrt unter Segeln.

Mit der Neugestaltung haben wir auch den Besucherservice erheblich verbessert. Es gibt Garderoben und Schließfächer, Behinderten-WCs in allen drei Museumsgebäuden, Aufzüge in der Alten Pastorei und im Groot Hus, jede Menge Sitzgelegenheiten und einen Museumsshop im Groot Hus. Außerdem bieten wir einen Audioguide in deutscher, englischer und leichter Sprache an, den man sich auch herunterladen kann auf sein Tablet oder Smartphone https://kulturaufnahme-webapp.de/project/b55125a0/

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Winter-Öffnungszeiten 2024/2025:

3.11.24 – 30.3.25: Jeden Sonntag nur das Kapitänshaus von 13-17 Uhr

An den Adventswochenenden 7./8.12., 14./15.12., 21./22.12.:
Alte Pastorei von 11-15 Uhr & Groot und Kapitänshaus von 13-17 Uhr
Ruhetage: Montag

Preisinformationen

Preis Erwachsener: 12,00 €
Preis Kind: Freier Eintritt
Preis ermäßigt: 10,00 €
Kombikarte für drei Museumshäuser: 12,- Euro, ermäßigt 10,- Euro

Einzeleintritt Groot Hus: 8,- Euro
Einzeleintritt Kapitänshaus: 5,- Euro
Einzeleintritt Alte Pastorei: 5,- Euro

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: kostenlos

Information zu reduzierten Preisen: https://www.deutsches-sielhafenmuseum.de/besuch/oeffnungszeiten-und-preise/

Eignung

  • für Kinder (3-6 Jahre)

  • für Kinder (6-10 Jahre)

  • für Kinder (ab 10 Jahre)

Sonstige Ausstattung/Einrichtung

  • WC-Anlage

  • Wickelraum

  • Barrierefreies WC

  • Barrierefreier Zugang

Zahlungsmöglichkeiten

Barzahlung vor Ort

Barrierefreiheit

Reisen für Alle
Barrierefreiheit geprüft
barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung
teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer
Allgemeine Informationen zur Barrierefreiheit

Ansprechpartner:in

Deutsches Sielhafenmuseum
Herr Dr. Heike Ritter-Eden

In der Nähe

Anfahrt

Deutsches Sielhafenmuseum
Pumphusen 3
26409 Wittmund Carolinensiel

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Nordseeheilbad Carolinensiel-Harlesiel GmbH