Herzlich willkommen in norddeutschlands größtem Freibad mit natürlicher Wasseraufbereitung.
Das Naturbad hat insgesamt eine Wasserfläche von 3.500 m². Durch einen Holzsteg sind Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken getrennt. Für die Kleinsten steht ein separates Becken, in Form eines Walfisches, zur Verfügung!
Ein Ströhmungskanal im Nichtschwimmerbecken, die Breitrutsche und unsere Sprudelliegen sorgen für Spaß und Abwechslung. Ein Kunstfelsen mit rund 3 m Höhe lädt zum Spingen ins kühle Nass ein.
Auch die Gesamtanlage verspricht in den Sommermonaten viel Spaß: Strandkörbe, Entspannungswiesen, Beach- Volleyball und Streetball-Feld laden zur Erholung und zu sportlichen Aktivitäten ein. Für Verpflegung ist am Kiosk gesorgt.
Übrigins wurde das Freibad 2018 als KinderFerienLand-Betrieb zertifiziert, eine Auszeichnung vom Reiseland Niedersachsen für besonders familienfreundliche Gastgeber und Freizeiteinrichtungen.
Das Naturbad hat insgesamt eine Wasserfläche von 3.500 m². Durch einen Holzsteg sind Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken getrennt. Für die Kleinsten steht ein separates Becken, in Form eines Walfisches, zur Verfügung!
Ein Ströhmungskanal im Nichtschwimmerbecken, die Breitrutsche und unsere Sprudelliegen sorgen für Spaß und Abwechslung. Ein Kunstfelsen mit rund 3 m Höhe lädt zum Spingen ins kühle Nass ein.
Auch die Gesamtanlage verspricht in den Sommermonaten viel Spaß: Strandkörbe, Entspannungswiesen, Beach- Volleyball und Streetball-Feld laden zur Erholung und zu sportlichen Aktivitäten ein. Für Verpflegung ist am Kiosk gesorgt.
Übrigins wurde das Freibad 2018 als KinderFerienLand-Betrieb zertifiziert, eine Auszeichnung vom Reiseland Niedersachsen für besonders familienfreundliche Gastgeber und Freizeiteinrichtungen.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Öffnet am 19.05 um 09:00 Uhr
19. Mai 2025
11:00 - 17:00
20. Mai 2025
11:00 - 17:00
21. Mai 2025
11:00 - 17:00
22. Mai 2025
11:00 - 17:00
23. Mai 2025
11:00 - 17:00
24. Mai 2025
09:00 - 17:00
25. Mai 2025
09:00 - 17:00
Das Freibad ist im Sommer zwischen Mitte Mai und Anfang September geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten finden sich auf der Internetseite des Naturbades. Witterungsbedingte Änderungen der Öffnungszeiten bleiben vorbehalten.
Preisinformationen
Preis Erwachsener: 2,50 €
Preis Kind: 1,50 €
Preis ermäßigt: 1,50 €
Preis Familie: 5,00 €
Kinder bis zum 3. Lebensjahr haben freien Eintritt.
Juleica-Inhaber unter 18 Jahren und akitve Feuerwehrangehörige inkl. der Kinder und Jugendfeuerwehr der Samtgemeinde Zeven mit Ausweis bzw. nach einer vom Ortsbürgermeister erstellten Liste der aktiven Mitglieder haben ebenso freien Eintritt.
Juleica-Inhaber unter 18 Jahren und akitve Feuerwehrangehörige inkl. der Kinder und Jugendfeuerwehr der Samtgemeinde Zeven mit Ausweis bzw. nach einer vom Ortsbürgermeister erstellten Liste der aktiven Mitglieder haben ebenso freien Eintritt.
Information zu reduzierten Preisen: Die nachfolgenden Personengruppen bekommen eine Ermäßigung und zahlen nur den Kindertarif:
Schüler, Studenten, Dienstleistende für den Bundesfreiwilligendienst (BFD), für ein Freiwilliges Soziales oder Ökologisches Jahr (FSJ und FÖJ), Ehrenamtskarten-Inhaber und Juleica-Inhaber, Hilfeempfänger nach Sozialgesetzbuch II und XII und AsylblG (mit Nachweis)
Schwerbeschädigte und Körperbehinderte, deren Erwerbsminderung laut amtlichen Ausweis 70% beträgt (Begleitpersonen von Schwerbehinderten erhalten freien Eintritt, wenn ein Vermerk im Ausweis eingetragen ist).
Schüler, Studenten, Dienstleistende für den Bundesfreiwilligendienst (BFD), für ein Freiwilliges Soziales oder Ökologisches Jahr (FSJ und FÖJ), Ehrenamtskarten-Inhaber und Juleica-Inhaber, Hilfeempfänger nach Sozialgesetzbuch II und XII und AsylblG (mit Nachweis)
Schwerbeschädigte und Körperbehinderte, deren Erwerbsminderung laut amtlichen Ausweis 70% beträgt (Begleitpersonen von Schwerbehinderten erhalten freien Eintritt, wenn ein Vermerk im Ausweis eingetragen ist).
Eignung
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
Kinderspielplatz (im Freien)
WC-Anlage
Wickelraum
Barrierefreies WC
Barrierefreier Zugang
Zahlungsmittel
kostenpflichtig, Barzahlung vor Ort
Barrierefreiheit
Das Naturbad verfügt über einen behindertengerechten Zugang und Sanitäranlagen für Rollstuhlfahrer.
Anreise & Parken
Das Naturbad befindet sich am Rande von Zeven, in Richtung Heeslingen, zwischen dem Waldgebiet Ahe und dem Campingplatz Sonnenkamp.
Mit dem PKW:
Die Stadt Zeven liegt in der Mitte des Landkreises Rotenburg (Wümme). Aus Bremen und Hamburg kommend, erreichen Sie die Stadt Zeven direkt über die A 1. Die B 71 verbindet auch die Stadt Bremervörde und die Kreisstadt Rotenburg (Wümme) mit Zeven
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Es gibt zahlreich Busverbindungen aus Bremen, Tostedt, Bremervörde und Rotenburg (Wümme), die nach Zeven führen. Weitere Infos finden Sie unter www.vbn.de.
Mit dem PKW:
Die Stadt Zeven liegt in der Mitte des Landkreises Rotenburg (Wümme). Aus Bremen und Hamburg kommend, erreichen Sie die Stadt Zeven direkt über die A 1. Die B 71 verbindet auch die Stadt Bremervörde und die Kreisstadt Rotenburg (Wümme) mit Zeven
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Es gibt zahlreich Busverbindungen aus Bremen, Tostedt, Bremervörde und Rotenburg (Wümme), die nach Zeven führen. Weitere Infos finden Sie unter www.vbn.de.
Weitere Infos
Verbinden Sie im Sommer einen Besuch des Freibades mit einer Wanderung oder eine Wanderung mit einem Sprung ins kühle Becken. Das Naturbad liegt direkt am NORDPFAD Zevener Geest. Dieser 23 km lange Rundwanderweg beginnt am Zevener Busbahnhof (Startpunkt 1) und/oder im Freizeitgebiet Großes Holz (Startpunkt 2).
Für die kalte Jahreszeit gibt es für Wasserratten eine Alternative: Das ebenfalls in Zeven liegende Familienbad Aquafit mit Badeerlebnis-, Sauna- und Ruhbereich.
Für die kalte Jahreszeit gibt es für Wasserratten eine Alternative: Das ebenfalls in Zeven liegende Familienbad Aquafit mit Badeerlebnis-, Sauna- und Ruhbereich.
Ansprechpartner:in
In der Nähe