Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Gemeinde Amt Neuhaus der Sowjetischen Besatzungszone zugeordnet und wurde später Teil der DDR. Diese Region zeichnete sich durch einen besonders langen Abschnitt der innerdeutschen Grenze aus, wobei ein großer Teil des Gebiets als Sperrzone galt. Heutzutage informiert eine Ausstellung in und um den ehemaligen Beobachtungsturm BT-9 über die Natur entlang der ehemaligen Grenze, erzählt Geschichten von Menschen, die diese Zeit erlebt haben, und zeigt, wie sich die Landschaft verändert hat. Der ehemalige Grenzbereich ist heute als das Grüne Band bekannt, das für seine einzigartigen Lebensräume und die Vielfalt der Arten steht. Die Grenztürme befinden sich im besonders schützenswerten Teil C des Biosphärenreservats Niedersächsische Elbtalaue. Für Kinder gibt es am Darchauer Grenzturm eine interaktive Station, an der sie mehr über die heimischen Tierarten lernen können. Von der Kanzel des Turms aus bietet sich ein weiter Blick über das Biosphärenreservat und die umgebende Landschaft, was Besuchern die Möglichkeit gibt, die Entwicklung dieser besonderen Region nachzuvollziehen.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Besichtigung der Ausstellung im und am sanierten ehemaligen Grenzturm in Darchau mit einer Führung.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und startet um 14:30 Uhr am Grenzturm in Darchau zwischen April und Oktober jeweils am 3. Sonntag des Monats.
Zwischen April und Oktober, immer am 3. Sonntag des Monats, wird der Grenzturm regelmäßig geöffnet und mit einer Führung zur Grenzgeschichte, zum Grünen Band und zum Biosphärenreservat mit seiner einzigartigen Natur- und Artenvielfalt begleitet. Genießen Sie den atemberaubenden Ausblick vom Turm!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und startet um 14:30 Uhr am Grenzturm in Darchau zwischen April und Oktober jeweils am 3. Sonntag des Monats.
Zwischen April und Oktober, immer am 3. Sonntag des Monats, wird der Grenzturm regelmäßig geöffnet und mit einer Führung zur Grenzgeschichte, zum Grünen Band und zum Biosphärenreservat mit seiner einzigartigen Natur- und Artenvielfalt begleitet. Genießen Sie den atemberaubenden Ausblick vom Turm!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eignung
für Gruppen
für Familien
für Individualgäste
Zahlungsmittel
kostenfrei
Anreise & Parken
Zu Fuß rund 700 Meter vom Fähranleger Darchau
Ansprechpartner:in
Touristinfo Amt Neuhaus
Firma
Elbstraße 11
19273 Amt Neuhaus
In der Nähe