Die Ausstellung informiert in 30 thematischen Abteilungen über die Geschichte der Stadt, beginnend mit der Ur- und Frühgeschichte bis hin zu zeitgeschichtlichen Aspekten wie Industrialisierung und Tourismus. Zu den Highlights gehören der berühmte Krodo-Altar, das Goslarer Evangeliar, eine Münzsammlung mit weit über 1000 Goslarer Prägungen aus acht Jahrhunderten, die »Bergkanne« von 1477 und das Original des Goslarer Brunnenadlers. Auch die Alltagsgeschichte Goslars wird thematisiert, so etwa die Geschichte der Gilden, die Justiz des Mittelalters, die alte Ratsapotheke oder die Wohnkultur des Biedermeier.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Do 10-18 Uhr
Preisinformationen
Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 17. Lebensjahres, Schüler, Auszubildende und Studierende: kostenfrei
Weitere Infos
In der Nähe