Das historische Schloss in Winsen an der Luhe, dessen Ursprünge auf etwa 1230 datiert werden, wurde erstmals 1299 urkundlich erwähnt. Ursprünglich diente die Wasserburg wiederholt als vorübergehender Sitz der Landesfürsten. Nach dem Ausbruch des Lüneburger Erbfolgekrieges 1371 wurde die Verwaltung der Obervogtei in das Schloss verlegt.
Im Jahr 1593 fand die Herzogin Dorothea, Tochter des dänischen Königs Christian III., nach dem Tod ihres Gemahls Herzog Wilhelm der Jüngere, hier ihren Witwensitz. Unter ihrer Leitung wurde das Schloss neu errichtet und erhielt sein heutiges äußeres Erscheinungsbild. Nach dem Tod der Herzogin im Jahr 1617 wurde das Schloss zunächst Verwaltungssitz des hannoverschen Amtes Winsen und später des preußischen Kreises Winsen.
Heute gehört das Winsener Wasserschloss dem Land Niedersachsen.
In der malerischen Schlosskapelle können Paare sich das Ja-Wort geben. Zudem finden dort kulturelle Veranstaltungen statt.
Schlossführungen können auf Anfrage beim Heimatmuseum reserviert werden.
Das Schloss liegt im Herzen des Stadtzentrums, eingebettet im Schlosspark am Schlossplatz 3, und beherbergt heute das Amtsgericht.
Im Jahr 1593 fand die Herzogin Dorothea, Tochter des dänischen Königs Christian III., nach dem Tod ihres Gemahls Herzog Wilhelm der Jüngere, hier ihren Witwensitz. Unter ihrer Leitung wurde das Schloss neu errichtet und erhielt sein heutiges äußeres Erscheinungsbild. Nach dem Tod der Herzogin im Jahr 1617 wurde das Schloss zunächst Verwaltungssitz des hannoverschen Amtes Winsen und später des preußischen Kreises Winsen.
Heute gehört das Winsener Wasserschloss dem Land Niedersachsen.
In der malerischen Schlosskapelle können Paare sich das Ja-Wort geben. Zudem finden dort kulturelle Veranstaltungen statt.
Schlossführungen können auf Anfrage beim Heimatmuseum reserviert werden.
Das Schloss liegt im Herzen des Stadtzentrums, eingebettet im Schlosspark am Schlossplatz 3, und beherbergt heute das Amtsgericht.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Für Veranstaltungen geöffnet. Schlossführungen können auf Anfrage beim Heimatmuseum im Marstall reserviert werden.
Preisinformationen
Je nach Veranstaltung
Eignung
für Gruppen
für Individualgäste
Zahlungsmittel
kostenpflichtig
Anreise & Parken
Das Schloss liegt im Herzen des Stadtzentrums, eingebettet im Schlosspark am Schlossplatz 3.
Ansprechpartner:in
Tourist-Information Winsener Elbmarsch
Schlossplatz 3
21423 Winsen (Luhe)
In der Nähe