- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Wegpunkte
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 1:31 h
- 22,66 km
- 25 m
- 25 m
- 14 m
- 36 m
- 22 m
- Start: Rundlingsmuseum Wendland, Lübeln 2, 29482 Lübeln
- Ziel: Rundlingsmuseum Wendland, Lübeln 2, 29482 Lübeln
Das Wendland ist bekannt für seine zahlreichen Rundlinge, welche geheimnisvolle Namen tragen wie Jabel, Satemin, Meuchefitz oder Jeetzel. Rundlinge sind Dörfer, in denen Menschen ihre Häuser in einer runden Anordnung gebaut haben. Nur ein Weg führt hinein und wieder hinaus. Jedes Dorf hat seine eigene Geschichte und seinen zentralen Dorfplatz, an dem sich gern zum Klönen getroffen wird. Auf der Rundlingstour entdeckst Du wunderschöne alte Fachwerkhäuser, jedes einzigartig und liebevoll restauriert. Sie machen den Charme der Rundlingsdörfer aus – und natürlich die Menschen, die darin wohnen. Noch immer ist der Ursprung dieser Dorfform rätselhaft, sicher ist jedoch, dass die Wenden ab dem 12. Jahrhundert in den Rundlingsdörfern lebten. Im Rundlingsmuseum Wendland in Lübeln wird die Geschichte der Rundlinge und das Leben und Arbeiten der Menschen vor rund 200 Jahren wieder lebendig und erlebbar. Die Fachwerkhäuser von Lüchow bieten außerdem eine harmonische Kulisse, die zum Verweilen einlädt.
Wegpunkte
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Die Rundlingstour startet am Rundlingsmuseum in Lübeln. Von dort geht es los nach Küsten und weiter über das kleine Dörfchen Schwiepke nach Jabel. Der gesamte Ort Jabel steht unter Denkmalschutz, hier kreuzt zudem der Rundlingsweg den Wendlandquerweg, einen Fernwanderweg von Clenze bis nach Schnackenburg. Das nächste Dorf Satemin ist das größte Rundlingsdorf des Wendlands, in dem viele Giebelinschriften an den Häusern an den Großbrand von 1850 erinnern. Vorbei am Friedhof von Satemin und einer Ziegelei geht es nach Güstritz. Kurz vor dem Ort biegt der Weg links ab und führt Dich ins Rundlingsdorf Klennow und von dort über die Jeetzel. Nach der Brücke fährst Du erneut links bis zur nächsten Brücke, die Dich in das Dorf Jeetzel bringt. An der Kirche geht es rechts und Du folgst der Landstraße weiter in Richtung Lüchow, wo schon von weitem der mächtige Amtsturm zu sehen ist. Am Ortseingang biegst Du links ab und folgst der Dannenberger Straße durch freie Felder wieder zurück nach Lübeln.
Ausrüstung
Du solltest immer eine Luftpumpe und Flickzeug dabeihaben, falls Deinem Reifen die Luft ausgeht!
Anreise & Parken
Von Hamburg über die A1 (Beschilderung in Richtung Bremen), A39 (Beschilderung in Richtung Lüneburg) und B216 bis Metzingen. Dann der K8 bis Lübeln folgen.
Von Berlin über die A10 (Beschilderung in Richtung Hamburg) und weiter auf A24 (ebenfalls Richtung Hamburg) und A14 bis nach Ludwigslust fahren. Von dort der B191 nach Dannenberg folgen und die K29, K1 und B439 bis Lübeln nehmen.
Kurz vor dem Ortseingang in 29482 Lübeln auf der rechten Seite befindet sich ein großer Parkplatz
Koordinaten:
Geographisch: 52.977492, 11. 096326
UTM: 32U 640749 5871822
Der Bahnhof Lüchow ist von überall mit der Bahn gut zu erreichen. Von Lüchow fährst Du mit dem Bus 8020 (Richtung Rosche Ortsmitte) nach Lübeln. Ausstieg: Lübeln Ost oder Lübeln West.
Zu manchen Zeiten verkehren diese Busse als RUF-Busse. Die RUF-Busse erreichst Du per Telefon unter +49 5841 977 377.
Tipp des Autors
Die Jeetzel bietet Bibern ein Zuhause, welche Du auf Deiner Tour beobachten kannst! Sie eignet sich auch wunderbar zum Kanufahren!
Sicherheitshinweise
Achte stets auf Deine Sicherheit und trage einen Fahrradhelm!
Karte
In der Nähe