Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
- 3:19 h
- 49,23 km
- 48 m
- 48 m
- 14 m
- 58 m
- 44 m
- Start: Rundlingsmuseum Wendland, Lübeln 2, 29482 Lübeln
- Ziel: Rundlingsmuseum Wendland, Lübeln 2, 29482 Lübeln
Die Wendland-Tour führt Dich vorbei an runden Dörfern mit mysteriös klingenden Namen wie Waddeweitz, Satemin oder Kukate. Sie erinnern an die slawischen Ursprünge der Rundlingsdörfer. Die Slawen, in Norddeutschland auch Wenden genannt, besiedelten einst das Land zwischen Elbe und Drawehn und sprachen ihre eigene Sprache, Drawänopolabisch. Im Rundlingsmuseum in Lübeln wird die Geschichte der Rundlinge und das Leben und Arbeiten der Menschen in den letzten Jahrhunderten wieder lebendig und erlebbar. Heute sind es die Wendländer, die ihre runden Dörfer und Städte prägen und l(i)ebenswert machen. Die kleine Fachwerkstadt Lüchow, durch die die familienfreundliche Wendland-Tour Dich führt, bietet eine harmonische Kulisse, die zum Verweilen einlädt. Auch zahlreiche Künstler, Handwerker und Musiker haben das Wendland für sich entdeckt und bereichern mit ihrer kulturellen Vielfalt das Leben dieser abwechslungsreichen Natur- und Kulturlandschaft. Ein Besuch in den offenen Ateliers lohnt sich!
Wegpunkte
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Von Lübeln geht es los nach Küsten und weiter in Richtung Norden, vorbei an den Rundlingen Beutow und Karmitz nach Saggrian. Weiter geht es von hier nach Marlin und Zebelin. Dort biegst Du rechts, und sofort wieder links ab und fährst vorbei an Kukate nach Waddeweitz. Der Weg biegt nun links ab, als nächstes erreicht Du Bischof, Schlanze und Diahren. Du folgst dem Weg weiter in Richtung Süden und über den Plüggener Mühlenbach. Vorbei an Granstedt und Bussau fährst Du über den Köhlener Mühlenbach, danach biegst Du links ab bis Du Plüggen erreichst. Du durchquerst das Dorf und folgst dem Weg weiter über Schwiepke und Jabel nach Satemin. Vorbei am Friedhof und einer Ziegelei geht es nach Güstritz. Vor dem Ort biegt der Weg links nach Klennow ab und über die Jeetzel. Nach der Brücke fährst Du erneut links bis zur nächsten Brücke, die Dich in das Dorf Jeetzel bringt. Weiter geht es nach Lüchow. Am Ortseingang biegst Du links ab und folgst der Dannenberger Straße wieder zurück nach Lübeln.
Ausrüstung
Du solltest immer eine Luftpumpe und Flickzeug dabeihaben, falls Deinem Reifen die Luft ausgeht!
Anreise & Parken
Von Hamburg über die A1 (Beschilderung in Richtung Bremen), A39 (Beschilderung in Richtung Lüneburg) und B216 bis Metzingen. Dann der K8 bis Lübeln folgen.
Von Berlin über die A10 (Beschilderung in Richtung Hamburg) und weiter auf A24 (ebenfalls Richtung Hamburg) und A14 bis nach Ludwigslust fahren. Von dort der B191 nach Dannenberg folgen und die K29, K1 und B439 bis Lübeln nehmen.
Kurz vor dem Ortseingang in 29482 Lübeln auf der rechten Seite befindet sich ein großer Parkplatz.
Koordinaten:
Geographisch: 52.977492, 11. 096326
UTM: 32U 640749 5871822
Der Bahnhof Lüchow ist von überall mit der Bahn gut zu erreichen. Von Lüchow fährst Du mit dem Bus 8020 (Richtung Rosche Ortsmitte) nach Lübeln. Ausstieg: Lübeln Ost oder Lübeln West.
Zu manchen Zeiten verkehren diese Busse als RUF-Busse. Die RUF-Busse erreichst Du per Telefon unter +49 5841 977 377.
Tipp des Autors
Das Rundlingsdorf Satemin wurde nach einem Brand im Jahr 1850 komplett neu aufgebaut und ist besonders hübsch anzusehen!
Sicherheitshinweise
Achte stets auf Deine Sicherheit und trage einen Fahrradhelm!
Karte
In der Nähe