CC-BY-SA Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH, Christoph Steinweg

Friedensroute
Münster-Osnabrück

Auf den Spuren des Westfälischen Friedens 

Ihre Mission zwischen den Rathäusern von Osnabrück und Münster: den Frieden bringen.

Sie treten gerne in die Pedale Ihres Drahtesels und möchten sich dabei wie einst die Postkuriere des 17. Jahrhunderts fühlen? Radeln Sie den Radfernweg Friedensroute und begeben sich dabei auf ein Stück deutsche Geschichte. Die 4-Sterne ADFC-Qualitätsradroute führt Sie auf idyllischen Wegen vom hügeligen Teutoburger Wald bis zur münsterländischen Parklandschaft.

166 Kilometer Weltgeschichte

Unterwegs auf der Friedensroute

Darstellung externer Inhalte

Ab die Post!

Radeln wie die Friedensreiter

Osnabrück und Münster dienten über fünf Jahre lang als Verhandlungsort für den Westfälischen Frieden. Hier wurde 1648 das Ende des Dreißigjährigen Krieges beschlossen. Die “Friedensreiter” überbrachten damals die Nachrichten zwischen den Orten. Eine spannende Radtour auf der ehemaligen Reichspostlinie.

Heute können Sie sich auf eine hervorragende Beschilderung des Weges verlassen. Die 166 Kilometer lange Rundtour ist bequem in Tagesetappen verschiedener Schwierigkeitsgrade zu fahren. Dank einer guten Bahnanbindung nach Osnabrück und Münster und dichter Radwegenetze in der Region ist die Planung der Tour besonders einfach. 

Der Streckenverlauf ist durchgehend mit dem einheitlichen Logo der Friedensroute Münster - Osnabrück beschildert.

Friedensstadt und Naturidylle

Münsterland und Teutoburger Wald 

Malerische Landschaften und historisch bedeutende Orte warten auf Sie. Ausgangspunkt ist die Friedensstadt Osnbrück mit seinem barocken Rathaus und dem Friedenssaal. Danach geht’s in die Münsterländer Parklandschaft, wo weite Ausblicke über Felder und Obstwiesen beeindrucken. Später begleiten die Ems-Auen die Radler bis nach Greven. Grüne Hügel, raue Felsen und der Teutoburger Wald schließen sich an. Wenn’s steil den Berg hochgeht, entschädigen traumhafte Panorama-Ausblicke für jede Anstrengung.

West- oder Ostroute

Zwei Wege, ein Ziel

Die Friedensroute verläuft in zwei Varianten. Startpunkt ist Osnabrück mit seinem imposanten Rathaus und dem dortigen Friedenssaal.

Die Westroute führt durch den Natur- und Geopark TERRA.vita und bringt Radler vorbei an viel Industriekultur auf die Südseite des Teutoburger Waldes. Hier liegen Lengerich und Tecklenburg, gemütlich-historische Orte mit schönem Fachwerk an den Marktplätzen und weiten Ausblicken ins Münsterland.

Auf der Ostroute erreichen Radler hinter Hagen am Teutoburger Wald den Kneipp-Kurort Bad Iburg und das Sole-Heilbad Bad Laer mit Sehenswürdigkeiten wie den felsigen „Piepsteinen". Bevor es weiter nach Ostbevern geht, lädt das Wasserschloss Loburg zur Besichtigung. Das letzte Etappenziel vor Münster: der romantische Wallfahrtsort Telgte mit seiner Barockkirche – einer "steinernen Folge" des Westfälischen Friedens.
 

Highlights auf der Friedensroute

Bad Iburg

Bad Iburg

CC-BY-SA | Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

Bad Laer

Bad Laer

Kletterwald Bad Iburg

Bad Iburg

Waldkurpark Bad Iburg

Bad Iburg

CC-BY-SA | Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH, Thorsten Schoentaube

Uhrenmuseum Bad Iburg

Bad Iburg

CC-BY-SA | Tourismusverband Osnabrücker Land e.V.

Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Herrenteichsstraße 17/18
49074 Osnabrück
Telefon: +49 541 323 4571

Zur Website oder Email schreiben