CC0 TourismusMarketing Niedersachsen GmbH, Francesco Carovillano

Spargel

Der heimische Superstar

Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen den Frühling ankündigen, beginnt in Niedersachsen die wohl köstlichste Zeit des Jahres: die Spargelsaison. Von April bis Juni dreht sich in den Spargelregionen alles um das zarte, weiße Gemüse.

Lang, weiß, knackig und megagesund. Spargel steckt voller Power. Die schlanke Stange ist kalorienarm und strotzt vor Nährstoffen wie Eiweißen, Vitaminen und Mineralien. Kaum ein Gemüse ist derart gesund. Deswegen kann Spargel gar nicht oft genug auf den Tisch kommen. 

Frisch vom Feld

April bis Juni

Die beste Zeit für Spargel-Liebhaber geht von April bis Ende Juni, denn dann ist Spargelsaison in Niedersachsen. Danach ist es vorbei mit der Ernte, die Pflanze treibt aus. Deshalb gehört Spargel zu den wenigen Gemüsesorten, die man fast ausschließlich in der Saison isst. Also am besten nach Niedersachsen fahren und vor Ort genießen. Niedersachsen ist immerhin größtes Spargelanbaugebiet Deutschlands. Wie wäre es mit einem Genussurlaub entlang der Spargelstraße?  

Erntehelfer auf dem Spargelfeld
© TourismusMarketing Niedersachsen GmbH, Martin Elsen

Genuss im Spargelland

Vom Feld auf den Teller

Schon lange bevor das königliche Gemüse frisch gestochen wird, prägt es die Landschaften. An der Mittelweser rund um Nienburg, im Braunschweiger Land und in der Lüneburger Heide oder im Osnabrücker Land wölben sich schon im März die typischen langen Spargeldämme aus dem Boden. Jeden Tag werden dort die weißen Stangen frisch gestochen. Wenn sie das Licht erblicken, färben sich ihre Spitzen lila. Der Spargel steckt voller Überraschungen. Das lernen Reisende auf der Niedersächsischen Spargelstraße. Sie verbindet auf rund 750 Kilometern die wichtigsten Spargelanbaugebiete zwischen der Lüneburger Heide und dem Oldenburger Land. Auf den zahlreichen Spargelhöfen und Spargelrestaurants entlang der Spargelstraße kann man wunderbar einkehren und den Spargel klassisch, mit Biss und in Begleitung einer Sauce Hollandaise oder nur mit flüssiger Butter genießen. Vielleicht schon mit den ersten Kartoffeln und etwas Schinken oder Lachs? Einfach himmlisch.

Woran erkenne ich frischen Spargel?

Die Spitzen sollten geschlossen sein und die Stangen prall und glänzend aussehen sowie quietschen, wenn man sie aneinander reibt. Die Stangen sollten frei von dunklen Flecken oder Druckstellen sein.

Weißer Spargel frisch vom Feld
CC0 Christian Bierwagen

Kulinarik trifft Kultur

Nienburger Spargel

Wer in Niedersachsen Spargel genießen möchte, wird immer auch nach Nienburg geführt, die heimliche Hauptstadt des niedersächsischen Spargelanbaus. Mit Spargelbrunnen und Spargelmuseum hat man dort dem königlichen Gemüse ein Denkmal gesetzt. 

Radfahrer fahren durch Nienburg
CC0 TourismusMarketing Niedersachsen GmbH, Markus Tiemann
CC-BY Mittelweser-Touristik GmbH

In einem 400 Jahre alten Fachwerkhaus informiert das Spargelmuseum nicht nur über die Tradition und die Bedeutung der Stangen, sondern präsentiert auch besondere Messer und Geschirr. Rund um Nienburg locken viele Touren, etwa Spargelwanderungen oder sogar Spargelschifffahrten auf der Weser.

So lagern Sie Spargel am besten

Spargel sollte am besten immer ganz frisch zubereitet werden. Ist das jedoch nicht möglich, sollte der Spargel immer ungeschält und unbehandelt gelagert werden. Ansonsten verliert er schnell sein Aroma. Weißer Spargel hält sich bis zu drei Tagen, wenn man ihn in ein feuchtes Geschirrtuch gewickelt im Kühlschrank lagert.

Spargel im Korb
CC0 TourismusMarketing Niedersachsen GmbH, Francesco Carovillano

Spargelgenuss pur

Leckere Rezepte mit Spargel

  • Spargelsalat mit Rucola und Erdbeeren
    © lavizzara - stock.adobe.com

    Grün-weißer Spargel-Rucola-Salat mit Erdbeeren

    Zum Rezept
  • Spargelgericht
    © Juefraphoto - adobe.stock.com, Juefraphoto / Adobe Stock

    Spargel mit Schnitzel und Hollandaise

    Zum Rezept
  • Teller mit Spargel-Risotto
    © Ale02 - stock.adobe.com

    Spargel-Risotto

    Zum Rezept