CC-BY-SA Touristikverband LK Rotenburg, Ingrid Krause

NORDPFADE

flach - weit - einzigartig

Malerische Rundtouren - fast ohne Höhenmeter

Wandern im Flachland? Na klar! Die NORDPFADE zwischen Hamburg, Hannover und Bremen führen durch Wälder, Wiesen, Felder, Heide und Moore – also durch die echt norddeutsche, flache Landschaft! Kraniche rasten an Seeufern, im Winter legt sich Eis traumhaft schön auf gefrorene Bäche und Gräben. Unterwegs servieren Gasthäuser regionale Spezialitäten wie Räucherforellen oder Grünkohl. 

Bei der Auswahl von insgesamt 24 Rundtouren findet garantiert jeder seine Lieblingstour.

Darstellung externer Inhalte

Bestens ausgeschilderte Rundtouren

Fünf Qualitätswege 

Verlaufen? Unmöglich! Die 24 NORDPFADE im Landkreis Rotenburg (Wümme) sind bestens ausgeschildert, jede dieser Rundtouren ist zwischen fünf und 32 Kilometer lang. Der NORDPFAD Ostetal etwa verzaubert in einer der schönsten naturbelassenen Flusslandschaften Norddeutschlands, mit dichten Auwäldern, Feuchtwiesen, Röhrichten und Steilhängen. Die Wanderung entlang der Oste ist so schön, dass der Deutsche Wanderverband sie sogar als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland Traumtour ausgezeichnet hat. Und noch vier weitere NORDPFADE tragen dieses Siegel: Durch idyllische Flusstäler geht es auch auf dem NORDPFAD Kuhbach-Oste. Auf dem NORDPFAD Hölzerbruch-Malse wandert man durch Wälder und flache Bachtäler. Moore, Großsteingräber und das Heimatdorf von Walter Kempowski stehen beim NORDPFAD Kempowskis Idylle auf dem Programm. Und auf dem NORDPFAD Dör't Moor wandert man durch Moor-, Wald- und Heidelandschaft, das Wandermagazin hat ihn deshalb im Jahr 2021 auch zu Deutschlands schönstem Wanderweg in der Kategorie Tagestouren geadelt. Welchem NORDPFAD folgen Sie als erstes? 

 

  • NORDPFAD Dör't Moor

    Durch Moor, Wald und Heide

    Mehr erfahren
  • NORDPFAD Ostetal
    CC-BY-SA Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie

    Unberührte Flusslandschaft, die jeden verzaubert

    Mehr erfahren
  • NORDPFAD Hölzerbruch - Malse
    CC-BY Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

    Auf malerischen Wegen durch Wälder und Bachtäler

    Mehr erfahren
  • NORDPFAD Kempowskis Idylle
    Fliegenpilz am Wegesrand
    CC-BY-SA Touristikverband LK Rotenburg, Ingrid Krause

    Moore, Großsteingräber und Heimatort eines berühmten Schriftstellers

    Mehr erfahren
  • NORDPFAD Kuhbach-Oste
    CC-BY-NC-ND Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie

    Die Schönheit verschlungener Flusstäler

    Mehr erfahren

Einfach märchenhaft

Tischlein deck Dich!

Vorbereitetes "Tischlein-deck-Dich!" beim Schafstall
CC-BY-SA Hotel Landhaus Wachtelhof, Philipp Lennartz

Was gibt es Schöneres, als unterwegs mit knurrendem Magen vor einem reich gedeckten Picknicktisch zu stehen? Bei den NORDPFADEN ist das mehr als nur ein Traum: Wandergruppen können unterwegs einen Tisch mit regionalen Spezialitäten und kalten Getränken buchen, zwischen Wiesen, unter Bäumen oder am Fluss. 

Wie wäre Wild im Wald? Oder lieber das süße Brauhaus-Kaffeekränzchen mit frischem Kuchen? 

Und nicht vergessen, jede NORDPFADE-Tour in den Wanderpass einzutragen: Datum der Wanderung an passender Stelle im Pass notieren und ein Selfie an einer markanten Stelle der Tour machen. 

Wer alle 24 Touren gegangen ist und Wanderpass und Selfies einschickt, bekommt eine kleine Überraschung und einen Eintrag in der Hall of NORDPFADE. Die Übersichtskarte über alle Rundwege mit Tourenbeschreibungen, Sehenswertem, Einkehrmöglichkeiten und mehr gibt es als PDF-Download oder zum Bestellen auf der NORDPFADE-Website.

Die NORDPFADE im Überblick 

10
Unser Tipp

NORDPFAD Dör't Moor

Rotenburg (Wümme)

CC-BY-SA | Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie
13

NORDPFAD Eichholz und Franzhorn

Gnarrenburg

CC-BY-SA | Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie
11

NORDPFAD Haxloher Erde

Lauenbrück

CC-BY | Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.
14

NORDPFAD Federlohmühlen

Bothel

CC-BY-SA | Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie
14

NORDPFAD Hinterholz und Hohenmoor

Bremervörde

CC-BY | Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.
14

NORDPFAD Huvenhoopsmoor

Gnarrenburg

CC-BY-SA | Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie
13

NORDPFAD Hölzerbruch - Malse

Oerel

CC-BY | Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.
12

NORDPFAD Kempowskis Idylle

Zeven

CC-BY-SA | Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie
22

NORDPFAD Kirchsteg-Moore-Bäche

Scheeßel

CC-BY | Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.
10

NORDPFAD Kuhbach-Oste

Sittensen

CC-BY-SA | Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie

Qualitätsgastgeber entlang der NORDPFADE

An den Nordpfaden gibt es zertifizierte Gastgeber aus Gastronomie und Hotellerie, die sich in besonderer Weise auf die Bedürfnisse von Wanderern eingestellt haben. Die folgenden Gastgeber wurden mit dem Prädikat "Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland" ausgezeichnet.

 

Restaurant "Beim Kommerzienrat"

Bremervörde

CC0 | Oste-Hotel Bremervörde, pixel-kraft - Kommunikationsdesign

"Die Wachtelei" Restaurant & Bar

Rotenburg (Wümme)

CC-BY | Landhaus Wachtelhof, MEIKE GOEBEL

Silvana's Ummel-Café

Hepstedt

CC-BY-SA | Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

Melkhus Fintel

Fintel

CC-BY-SA | Björn Wengler Fotografie, Bjoern Wengler

Eichenhof-Café

Hellwege

CC-BY | Der Eichenhof

Melkhus Scheeßel

Scheeßel

CC-BY-SA | Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

Tarmstedter Hof

Tarmstedt

CC-BY-SA | Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme)

Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.
Harburger Straße 59
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon: +49 4261  81960

Zur Website oder E-Mail schreiben