CC-BY-SA Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH, Christoph Steinweg

Grenzgängerroute
Teuro-Ems

Grenzen entdecken, Natur erleben

Auf dieser einzigartigen Radstrecke überqueren Sie mehrfach historische und aktuelle Grenzen und fahren entlang alter Schmugglerpfade und Handelswege.

Die Grenzgängerroute Teuto-Ems führt Radfahrer auf eine faszinierende Entdeckungsreise entlang historischer Grenzen und durch malerische Landschaften. Auf 146 Kilometern verbindet die Route die Regionen zwischen dem Teutoburger Wald und der Ems. Ausgezeichnet vom ADFC mit 4 Sternen, zählt die Grenzgängerroute Teuto-Ems zu den schönsten Radwegen Niedersachsens.

Radfahren entlang alter Grenzen

Auf Schmugglerpfaden

Salz ist das weiße Gold, es wurde vor 200 Jahren über die Grenzen des Königreichs Preußen bis ins Osnabrücker Land geschmuggelt. Heute existieren diese Grenzen nur noch auf alten Karten. Die einstigen Schmugglerpfade sind längst zu Radwegen umgebaut – und was für welche! Auf 146 Kilometern geht es durch dichte Wälder, vorbei an Schlössern und einladenden Landcafés.

Gesundheit aus der Tiefe

Die Kraft des Salzwassers

Salzwasser gibt es nur am Meer? Stimmt nicht! Im  Osnabrücker Land finden sich Spuren eines ehemaligen Urmeeres, dessen Salzablagerungen auch heute noch sichtbar sind. In Bad Rothenfelde zerstäubt ein Gradierwerk das Salzwasser. Das entspannt und lässt durchatmen. Wer lieber eintauchen möchte, wählt das wohltuende Wasser in einer Therme. Dicht an dicht liegen die Kurorte im Osnabrücker Land und verwöhnen ihre Gäste, wie etwa in Bad Laer. Dort können Besucher Salzwasser sogar aus der Quelle sprudeln sehen. 

Varusschlacht und TERRA.vita

Geschichte lebendig erleben

In der Ferne zeigen sich die geschwungenen Silhouetten des Teutoburger Waldes. Felder, Wälder und kleine Dörfer prägen die Landschaft. Im Osnabrücker Land wandeln die Besucher von einer spannenden Geschichte zur nächsten. Besonders die Dauerausstellung zur Varusschlacht zieht zahlreiche Gäste an. Familien lieben die Saurierfährten im Natur- und UNESCO Geopark TERRA.vita. Der DiVa-Walk führt dort auf den Spuren der Dinosaurier durch das Wiehengebirge. Urlaub im Osnabrücker Land steckt voller spannender Erlebnisse. Perfekt für einen Familienurlaub ist auch der Ferienhof Wübbold mit Streicheltieren und Lagerfeuerabenden.  
 

© TourismusMarketing Niedersachsen GmbH, CrossMediaRedaktion
© Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH, Christoph Steinweg

Das Osnabrücker Land für Entdecker

Schlösser, Städte und Geschichte

Es muss aber nicht immer Wald sein. Die Landschaft zeigt sich abwechslungsreich, mal hügelig, mal mit Mooren und Seen. Mittendrin locken malerische Schlösser, allem voran Schloss Ippenburg.  

Auch Osnabrück punktet mit einem Schloss. Doch noch mehr beeindruckt die malerische Altstadt. Ein Bummel durch den Stadtkern mit seinen schmalen, histzorischen Häusern gehört ebenso dazu wie der Besuch des Rathauses. Auf dem Türgriff erinnert das Wort „Friede“ an das Jahr 1648. Das Jahr, in dem der Westfälische Friede in Osnabrück den Dreißigjährigen Krieg beendete. Wer tiefer in die Geschichte eintauchen möchte, begibt sich aufs Rad und radelt eine Etappe der Friedensroute. Sie ist wie die Grenzgängerroute auch mit 4 Sternen vom ADFC ausgezeichnet und führt bis nach Münster.  

Radwandern zwischen Teuto und Ems

Unterwegs auf der Grenzgängerroute

Darstellung externer Inhalte

Highlights auf der Grenzgängerroute

Bad Iburg

Bad Iburg

CC-BY-SA | Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

Bad Laer

Bad Laer

Gradierwerke Bad Rothenfelde

Bad Rothenfelde

CC-BY-SA | Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH, Thorsten Schoentaube

Kletterwald Bad Iburg

Bad Iburg

Waldkurpark Bad Iburg

Bad Iburg

CC-BY-SA | Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH, Thorsten Schoentaube

Uhrenmuseum Bad Iburg

Bad Iburg

CC-BY-SA | Tourismusverband Osnabrücker Land e.V.

Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Herrenteichsstraße 17/18
49074 Osnabrück
Telefon: +49 541 323 4571

Zur Website oder Email schreiben