© Dieter Damschen

Flusslandschaft Elbe

Naturparadies im UNESCO-Biosphärenreservat

Alles im Fluss an Deutschlands drittgrößtem Strom: Wo sich Storch und Biber gute Nacht sagen, gehts zum Paddeln, Radfahren und Wandern.

Das UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe ist ein Naturparadies von atemberaubender Vielfalt. Auf ihrem Weg von der tschechischen Grenze bis zur Nordsee prägt die Elbe die Landschaft Niedersachsens mit weiten Auen, sanften Flusswindungen und idyllischen Uferwäldern. Hier treffen ursprüngliche Natur und malerische Dörfer aufeinander, während seltene Tier- und Pflanzenarten eine Heimat finden.

Die Rückkehr des
Elbe-Bibers

Er ist wieder da

Sein Markenzeichen: markante Nagezähne. Die Rückkehr des Elbe-Bibers ist eine Erfolgsgeschichte im UNESCO-Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue. Das Schutzgebiet zwischen Schnackenburg und Lauenburg gehört zum 400 Kilometer langen UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Diese Reservate erhalten gefährdete Ökosysteme und fördern nachhaltiges Wirtschaften – gut für Mensch und Natur. 

© Ghost Bear Photography, Jillian – stock.adobe.com

Blütenzauber und Tierwelt in der Elbaue erleben

Farbexplosion im Frühling

Blaues Wasser, bunte Auen und grüne Wälder – im Frühsommer treibt es die Elbaue bunt. Lieben Sie Farben? Dann sind Sie hier richtig. Violette Kuckuckslichtnelken und Wiesenflockenblumen bis zum Horizont, dazwischen knallgelbes Labkraut und zartrosa Grasnelken. Bienen und Schmetterlinge tummeln sich in den Stromtalwiesen, Wildschweine streifen durch die Wälder. Rotwild, Füchse, Dachse und Wölfe fühlen sich an der Elbe auch wohl.

Tierische Begegnungen

Störche und Bentheimer Landschafe

Störche klappern an der Elbe seit jeher auf den Dächern. Aber haben Sie schon einen Elbe-Biber live gesehen? Nicht? Dann ab ins Biosphaerium Elbtalaue im Schloss Bleckede! Das informiert über heimische Ökosysteme und ihre tierischen Bewohner – Biber und Fische lassen sich hier ganz aus der Nähe beobachten. Im Biosphärenreservat will man aber nicht nur Wildtiere, sondern auch vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen erhalten: Das Archezentrum Amt Neuhaus und die Archehöfe in der Region beherbergen Bunte Bentheimer Schweine, Sachsenhühner und andere alte Rassen.

Darstellung externer Inhalte

Die Natur als Hotel

destinature Dorf Hitzacker

Das destinature Dorf Hitzacker ist der perfekte Rückzugsort für alle, die Natur und Komfort verbinden möchten. Direkt an der Elbe gelegen, laden gemütliche Tiny Houses und Schlafhütten aus nachhaltigen Materialien zum Entspannen ein. Wir haben das destinature Dorf besucht. 

Schippern, radeln oder mit dem Ranger auf Tour 

Gemütlich per Schiff oder aktiv im Kanu?

Die Auenlandschaft vom Wasser aus zu erleben, ist ein besonderes Erlebnis. Wer lieber in die Pedale tritt oder läuft, folgt einem der ausgeschilderten Rad- oder Wanderwege. Beliebt ist der Elberadweg: Er begleitet den Fluss bis an die Mündung bei Cuxhaven. Oder die Tier- und Pflanzenwelt näher kennenlernen? Dann gehts mit dem Nationalpark-Ranger auf Tour, etwa auf den Hügel Höhbeck bei Gartow.

Flusslandschaft Elbe

Das können Sie hier entdecken

Alte Schule

Amt Neuhaus

CC0 | MarTiem Fotografie/ Flusslandschaft Elbe GmbH, Markus Tiemann

Archäologiepfad Stelle

Stelle

CC0 | Markus Tiemann/ Flusslandschaft Elbe

Archezentrum Amt Neuhaus

Amt Neuhaus

CC0 | MarTiem Fotografie / Flusslandschaft Elbe GmbH, Markus Tiemann

Biosphaerium Elbtalaue - Schloss Bleckede

Bleckede

CC0 | Markus Tiemann/ Flusslandschaft Elbe GmbH

Eisenbahnbrücke in Preten

Amt Neuhaus

CC0 | MarTiem Fotografie/ Flusslandschaft Elbe GmbH, Markus Tiemann

Göhrdeschlachtdenkmal

Dahlenburg

CC0 | MarTiem Fotografie/ Flusslandschaft Elbe GmbH, Markus Tiemann

Grenzturm Darchau

Amt Neuhaus

CC0 | MarTiem Fotografie / Flusslandschaft Elbe GmbH, Markus Tiemann

Grenzturm Popelau

Amt Neuhaus

CC0 | MarTiem Fotografie / Flusslandschaft Elbe GmbH, Markus Tiemann

Kletterwald Scharnebeck

Scharnebeck

CC0 | Markus Tiemann / Flusslandschaft Elbe GmbH

Haus des Gastes

Amt Neuhaus

CC0 | MarTiem Fotografie/ Flusslandschaft Elbe GmbH, Markus Tiemann

Rapsblüte in der Elbtalaue

Dahlenburg

CC0 | Markus Tiemann/ Flusslandschaft Elbe GmbH

Schloss Winsen Luhe

Winsen (Luhe)

CC0 | Markus Tiemann / Flusslandschaft Elbe GmbH

Flusslandschaft Elbe GmbH
Industriestraße 10
21354 Bleckede

Telefon: +49 5852 9519 880

Zur Website oder E-Mail schreiben